Hallo Trixi, Danke für den Tipp! Hab das auch mal probiert und das Wategate bewegt sich dann auch. Habe nun mal den Fehlerspeicher im SC in Ravensburg auslesen lassen. Durfte mit in die Werkstatt und dabei sein. Fehler waren keine relevanten vorhanden, muss also der Turbo sein... Der Mechaniker war super nett und gab mir ein paar Tipps, was ich prüfen und nachschauen sollte: Schlauch der Luftzuführung vom Turbo abmachen und versuchen das Schaufelrad zu drehen (muss ganz leicht gehen) und testen, ob sich die Achse auf- und abbewegen lässt (das darf nicht sein). Wenn das alles geht muss man noch püfen, ob die beiden Muttern (sind gekontert) auf der Welle noch fest sitzen (kommt wohl auch mal vor, dass die locker sind und dann das Schaufelrad nicht mehr mitnehmen). Lange Rede, kurzer Sinn: die Muttern meines Turbos waren total locker, das Schaufelrad sitzt bombenfest :( . Der Turbo ist wohl also tot :-x . Jetzt brauche ich einen neuen Turbo, den ich wohl bei Gerhard (Fismatec) kaufen werde. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch gleich mal die Hochdruckpumpe neu abdichten, an der unteren Kammer ist der Lack schon ziemlich ab (vom Diesel angelöst). Wenn ich mir schon diese Mühe mache, dann will ich natürlich verhindern, dass der nächste Turbo auch diesen Weg geht! Im Zuluftschlauch zum Turbo war etwas Öl, ich denke mal, dass das der Grund für den Defekt ist. Wo baut man am sinnvollsten (und welchen?) einen Ölabscheider ein? Danke und schöne Grüsse, Jörg