Jump to content

Hattori_Hanzo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    163
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Hattori_Hanzo


  1. also

     

    Opera-Spoiler, Seitenschweller und Böser Blick sind reserviert

     

    für die Frontflaps und den hinteren Kotflügel gibs anfragen, aber noch nichts dingfestes

     

    @tagdog

    Mach mir mal ein realistisches Angebot für die Flaps, dann gehören sie dir

     

    Muß ich jetzt noch Bilder für irgendwas einstellen?

     

    Oh, ich vergaß zu sagen die Sachen kommen von nem 2000er Coupe

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Hattori_Hanzo am 09.06.2010 um 20:55 Uhr ]


  2. Hallo,

     

    Da ich nun keinen Smart mehr habe sind noch einpaar Teile über

     

    Opera Frontspoilerlippe in Schwarz mit ABE

     

    MS-Design Seitenschweller in Schwarz lakiert mit ABE

     

    Böser Blick, schlecht lakiert aber mit ABE

     

    Kofferraum-Panel in Phat-Red

     

    2 Türpanel in Jack-Black

     

    2 hintere Kotflügel in Matt-Schwarz

     

    1 Auspuff mit löchern in der Falz (zu verschenken gegen Abholung)

     

    2 Front-Flaps in Matt-Schwarz

     

    einen neuen Öldruckschalter, wollte den noch einbauen, da hatte der Smart aber schon seinen Geist aufgegeben

     

    nicht Smarttypisch, aber gut passend:

    Canton Aktivsubwoofer CS 200 A, voll funktionstüchtig aber mit Spuren die meine Katze hinterlassen hat...

     

     

    Standort ist Osnabrück, bevorzugt wird Abholung

     

    Preise gegen faires Gebot per PN

     

    Bilder kommen noch, stell ich heute abend oder die Tage rein, je nach Bedarf

     

     

     

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Hattori_Hanzo am 09.06.2010 um 21:00 Uhr ]


  3. Hallo liebe Smart-Gemeinde,

     

    Ich muß wohl meinen Smart verkaufen, es mag mich nicht mehr seitdem er in der Werkstatt war...

     

    Zunächst die nakten Daten:

    Es ist ein City-Coupe Pure mit 33KW/45PS

    Bj 05/2000 TÜV: 12/2010

    ca 117000Km auf der Uhr

    Farbe Rot(vorne)/Schwarz (hinten)/Blau (innen)

     

    Innen wurde zusätzlich verbaut:

    Drehzahlmesser

    Fahrersitzschublade

    Gepäckabdeckung

    eventuell gibs das DVD-Radio mit Bluetooth dazu je nach Preiseinigung

     

    Aussen wurde verbaut (und auf dem Foto zu sehen):

    LED-Rücklichter mit Chromabdeckung

    3. LED-Bremsleute

    Sportluftfilter

    Schwarz gepulverte CS01 Felgen mit 195/45(vorne) und 195/50(hinten), Reifen von Falken, noch ca 5mm Profil

     

    Folgende Teile wurden noch verbaut, sind aber auf dem Fotos noch nicht zu sehen:

    Opera-Frontspoilerlippe

    Schwarze Klarglas-Seitenblinker

    Tropfen-Seitenspiegel

    Heckscheibe schwarz getönt

    Winterreifen auf Stahlfelgen Reifen haben noch ca 5mm Profil

     

    nicht verbaut, kann aber mitgegeben werden, da der neue Wagen wahrscheinlich kein Smart wird:

    MS-Design Seitenschweller in Schwarz

    Schwarze Türpanels li/re

    unlackierte hintere Kotflügel li/re

    Kofferraumpanel in Phatred

    schlecht lakierter Böser Blick

    Frontplaps

     

     

     

     

    Der Wagen war dieses Jahr einpaar mal in der Werkstatt und hat:

    Bremsen(Scheiben und Klötze) neu seit ca 10tKM

    neue Wasserpumpe

    neues Thermosstat

    neuen Keilriemen

    neue Zündkerzen

    gebrauchten dichten Aufpuff - mit Problem (dazu später)

     

    zum Motor und dessen Problem:

    seit der Wagen die neue Wasserpumpe und Thermosstat hat (ca 2 Monate her) habe ich Probleme mit den Drehzahlen. Manchmal in den Schaltpausen beim Runterschalten gehen die Drehzahlen soweit runter, dass die Öldruckleute angeht bis der Gang eingelegt ist... Das selbe Problem kommt häufiger vor beim Runterbremsen auf 0, sobald der Motor sich vom 1 Gang auskuppelt geht die Drehzahl runter auf ca 500U/min, Öldruckleute geht kurz an, Smart schüttelt sich etwas und fägt sich wieder und bleibt dann auch auf Nenndrehzahl...und das ruhig

    Seit kurzem isses auch so, dass die Öldruckleuchte im Stand flackert, wobei die Drehzahl ganz normal und gleichmäßig ist... der Öldruckschalter scheint also nicht in Ordnung zu sein...

    Bisher konnte mir niemand sagen was es auch nur sein könnte...

    Des weiteren: Der Smart wurde immer vernünftig gefahren, nie getreten Reisegeschwindigkeit war meist 110, fahre selten über 3000U/min

    Ölverbrauch ca 0,5l/1000Km, immer nachgeguckt und ggf nachgefüllt bis kurz über mitte

    Benzinverbrauch knapp unter 5l/100km

     

    Zum Problem mit dem Auspuff:

    Da der alte Auspuff tierisch undicht war, hab ich mir einen neuen gebrauchten besorgt, beim Wechseln mußte ich aber soviel Gewalt anwenden... da ist mir glatt ein Bolzen gebrochen, dieser muß rausgebohrt werden, dazu fehlt mir jedoch das Werkzeug (und die Motivation), folglich sitzt der der Auspuff nun nur auf einem Bolzen, hält aber dicht...

     

    Meine Preisvorstellung liegt bei ca 2000€ je nachdem was dazu- oder abkommt

     

    undefined00000001.jpg

     

    00000004.jpg

     

    00000005.jpg

     

    00000002.jpg

     

    00000003.jpg

     

    Wer Interesse hat an Auto oder nur Teile, soll sich melden...

     

     

    -----------------

    Spritmonitor.de

    Gute Musik erkennt man daran, dass man automatisch schneller fährt...

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Hattori_Hanzo am 06.01.2010 um 17:01 Uhr ]


  4. @martin_wue

     

    ja, das macht irgendwie Sinn...

    ich werd wohl die ganze Suppe absaugen...und sie Beresa auf dem Hof schmieren...

     

    Was könnte dann denn die Ursache für den Drehzahlabfall sein?

    Das Problem tritt ja manchmal in den laaangen Schaltpausen beim runterschalten und häufiger beim ausrollen im 1.Gang, wenn er dann die Kupplung trennt, auf...

     

    Kupplungsakurator?

     


  5. naa, der Ölverbrauch ist doch relativ normal oder nicht?

    an den Öldruckschalter hab ich noch nicht gedacht, passen denn die Symptome dazu?

     

    So ein Öldruckschalter ist ja nicht teuer und einbauen sollte auch kein Problem sein, ein versuch wäre es...

    Muß ich denn beim Wechseln das Öl absaugen?

     

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Hattori_Hanzo am 19.10.2009 um 22:49 Uhr ]

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Hattori_Hanzo am 19.10.2009 um 22:49 Uhr ]


  6. Hallo,

     

    ich hab Sorgen um meinen Smartie...

    Folgendes Phänomen: Wenn ich runterschalte, geht bei mir kurz die Öldruchleuchte an, die Drehzahl fällt ab, der Smart ruckelt für ne Sekunde und fängt sich dann wieder, geht also nicht aus. Das gleiche passiert auch, wenn ich im Leerlauf die Drehzahl erhöhe und dann Gas wegnehme... dann geht die Drehzahl kurz auf ca. 500U/min runter, Öldruckleuchte geht kurz an, fängt sich wieder und bleibt dann auch auf normal 800U/min....

     

    Was wurde vorher gemacht?

    War 500km vorher im SC Osnabrück bzw BERESA, hab dort den Keilriemen, Zündkerzen und das Öl wechseln lassen. Wobei die Hirnis von Beresa mir das superteure 0w40 eingefüllt haben, was ich garnicht wollte und ich da schon meine Bedenken hatte... der Smart ist Bj 2000 und hat schon 114000km hinter sich...

    nun, 2 Tage später war dann die Wasserpumpe kaputt, ich verlor Kühlwasser. Hab dieses jedoch bei einer freien Werkstatt machen lassen und dabei gleich das Thermostat mittauschen lassen.

     

    Eine Woche lang hatte ich ruhe, dann fing das Problem mit der Öldruckleuchte und dem Drehzahlabfall an, sobald das Auto die Kupplung trennt.

    Ich hatte sofort an das dünne Öl gedacht, hab dann mal einen halben liter abgesogen und 10w40 eingefüllt. Das Problem besserte sich.... bis vor einpaar Tagen, dann wieder dasselbe...

     

    Es passiert nicht immer, nur manchmal. Ich fahre aber nun mit einem ganz mulmigen Gefühl auf jeder roten Ampel zu. Ich habe nun auch meine Fahrweise ändern müssen, da ich vorher immer Gang für Gang runterschalte um die Motorbremse zu nutzen, nun trete ich gleich auf die Bremse, so dass das Auto selberrunterschaltet, so fällt die Drehzahl auch nicht ab... (wenn jemand versteht wie ich das meine)

     

    Zum Auto:

    Bj 2000

    114000km

    Ölstand immer ok, d.h kontrolliere ich jeden 2. Tankstopp (also ca alle 800km) und fülle ggf. nach

    Ölverlust ca 0,5l auf 1000km

    Benzinverbrauch normal (5l/100km)

     

    Was kann es sein? Stirbt mein Auto so langsam? Was soll ich tun? Bloß nicht ins SC...

    PLEASE HELP!!!

     

     

     


  7. @ahnungslos

    Hätte ich eine Hebebühne würd ich das selber mache...

    Das schwierigste daran isses doch den motor abzusenken oder nicht? Wenn man erstmal freie Bahn hat ist es doch nicht schwer die Pumpe zu wechseln, oder?

    Das mit dem Entlüften kann ich den Mechaniker ja erklären


  8. Hallo liebe Smartgemeinde,

     

    Nach vielen vielen Kilometern ohne Probleme, kommt es bei mir ganz dicke (naja relativ).

    Vorgeschichte: Vor 1-2Wochen fing der Keilriemen an zu quitschen. Nachdem der Wagen 5 Tage stand, ging nach einer Fahrt die Temperatur hoch, habe den Wagen stehenlassen. So, am nächsten Tag bin ich dann zum SC Osnabrück bzw Beresa gefahren und da war die Temperatur wieder normal... der SC-Mitarbeiter meinte es könnte eine Luftblase gewesen sein, ok dachte ich, da ich aber schon hier bin kann ich gleich einen Termin zum Wechseln des Keilriemens machen sowie Zündkerzen tauschen und Ölwechsel.

    2 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerkte ich böse geräusche aus dem Motorraum, nachgeguckt und siehe da: ich verliere Wasser... also wohl Wasserpumpe kaputt

    Meine Frage: Kann ich zum SC fahren und sagen :"ey, ihr habt beim Riemenwechsel meine Wasserpumpe kaputtgemacht..." und dann auf Kulanz hoffen oder ist die sache eh aussichtslos und ich erspare mir den Streß?

     

    erbitte Antwort

     

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.