Jump to content

SmartyEgelsbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von SmartyEgelsbach


  1. ...ruhig blut ;-) wusste nicht, wie teuer so 'ne birne ist... kostet dem 16,- + montage (sc darmstadt).
    ich hatte 'ne menge anderer dinge, die leider beanstandet werden mussten:
    - cabriodach klappte nicht automatisch runter
    - tür war ab werk falsch eingebaut und führte zu einem verkratzten kotflügel
    - so ein druckschlauch war defekt
    - ...die teile konnten erst innerhalb von 2 monaten vom sc besorgt werden.

    du verstehst jetzt besser, oder ?
    ciao


  2. Hallo zusammen,

    versuche es jetzt nochmals...

    Hallo, ihr da draußen in Smarty-Land; gibt's denn niemanden, der schon einen Radträger sein Eigen nennt und ein paar Tipps parat hat???

    Ich möchte mir so ein Ding zulegen. Kostet im Smart-Center DM 523,- + Montage.

    Meine Fragen:

    - Kann das Ding leicht wieder abgebaut werden?

    - Hat man mit dem Serienteil noch Zugang zum 'Kofferraum'?

    - Kann auch ein Rennrad problemlos montiert werden?

    Wäre toll wenn ihr mir ein Message schicken könntet: rainer.reitz@gmx.de

    Ciao, ciao

     


  3. Hai, liebe Smarties!

    Habe das Cabrio gut durch den 1. Winter gebracht und dabei 2 Dinge entdeckt, die wahrscheinlich nicht nur mich tierisch nerven:

    1. Die blauen Smart-Fußmatten verdrecken ziehmlich schnell; wer hat hier eine praktischere und leicht zu reinigende Alternative???

    2. Der linke Fuß, der dank fehlendem Kupplungspedal im Auto nicht benötigt wird, steht ja somit immer auf dem blauen Velourteppich; ich habe mal gehört, dass es hierfür eine Aluauflage geben soll, die mit Klettband befestigt wird???

    Alle Infos könnt ihr gerne auch mailen an:

    q6055761@bonsai.fernuni-hagen.de

    Vielen Dank vorab und ein schönes Frühjahr!!!

    ------------------

    Bye,

    Smarty Egelsbach


  4. im smart-center da liegen einige alu-parts zur veredelung des innenraums aus:

    - fußplatte links

    - handbremshebel

    - schaltknauf (mit/ohne automatikknopf)

    - gaspedal

    - bremspedal

    die teile sind aus alu gefertigt und hochglänzend z.t. mit gumminoppen. sieht edel aus. einziger nachteil: teuer.

    infos können bei www.brabus.de angefordert werden.

     

    ------------------

    Bye,

    Smarty Egelsbach

    [Diese Nachricht wurde von SmartyEgelsbach am 11. Dezember 2000 editiert.]


  5. schön, dass sich schon so viele smarties aus der region zusammentun wollen :-))

    würde jetzt lieber unter südlicher sonne die küste langbrausen & gut essen gehen...

    gehe jetzt aber erst mal in den wohlverdienten winterschlaf. vergesst micht nicht zu wecken (so im märz 2001).

    ------------------

    Bye,

    Smarty Egelsbach


  6. ...noch ein Goody für die COOLEN Jungs - man will die neue Schalttechnik eben mal ausprobieren ;-)

    Habe während der Fahrt den Schalthebel mal auf N gestellt und dann wieder zurück auf die normale Schaltstellung. Dann war der Gang draußen (0) und auch durch Schalten und/oder die Automatiktaste ging der Gang nicht mehr rein. Musste rechts ranfahren (ausrollen) und auf die Bremse treten, dann war alles wieder OK.

    Ist das von smart beabsichtigt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da das ziehmlich gefährlich ist...

    ------------------

    Bye,

    Smarty Egelsbach


  7. ...mir ist was ganz lustiges passiert; obwohl ich das ganz anders empfunden habe.

    stehe neulich an der schranke, die für ca. 15min runterging; also motor aus...

    ampel wurde wieder grün und ich wollte den smarty starten - ging aber nicht und hinter mir war eine riesige schlange :-(

    etwas in panik, versuchte ich es mit stellung 0 und drücken des schlüsselknopfs; nach ca. 1 min hat's dann irgendwie funktioniert und der smarty ist angesprungen - weiß aber nicht genau wie...

    werde demnächst an schranken erstmal nicht den motor ausmachen...

    oder habt ihr die ultimative, panikfreie lösung?

    ------------------

    Bye,

    Smarty Egelsbach


  8. hai,

    fahre jetzt seit 1,5 month den cabrio passion und habe bis heute einmal den genauen spritverbrauch erfasst (fahre überwiegend autobahn und 20% stadt):

    der smarty braucht im schnitt 5,5 liter super.

    der verbrauch hängt natürlich immer von der fahrweise ab; deshalb immer frühzeitig hochschalten und nach gehöhr/drehzahlmesser fahren!

    ciao

    ------------------

    Bye,

    Smarty Egelsbach


  9. Hai,

    dachte zunächst, hinter der Frage verbirgt sich ein geschickter Marktstratege (nach dem Motto: Wenn ich weiß, was die vorher gefahren haben, kenne ich die Smart-Zielgruppe).

    Um's kurz zu machen: ...das Auto meiner Freundin; ein Ford Fiesta Calypso mit tollem Faltschiebedach. Der geht jetzt aber auch weg und dafür gibt's einen Peugeot 206 Diesel.

    Best wishes to all smarties!


  10. ...gleich einen ganzen Fragenkatalog an unsere Elite-Member und solche, die es werden wollen ;-)

    1. Erfahrungen mit Windschott + Gepäckraumabdeckung? Sinnvoll, praktisch, robust??? (fahre ein Cabriolechen :-)

    2. Uhr + Drehzahlmesser

    Habe ich erstmal nicht einbauen lassen, da Uhr bereits in Radio integriert, DZM halte ich mittlerweile für sinnvoll, da die Schaltempfehlungen nicht so doll sind.

    Wie ist der DZM und lässt sich dieser auch selbst einbauen?

    3. Hupe

    Hier gab es ja schon den Tipp, dass man auf die Mercedes A-Klasse-Hupe zurückgreifen sollte. Ist der Einbau kompliziert?

    Freue mich auf eure Meinung!

     

    ------------------

    Bye,

    Smarty Egelsbach


  11. Hi,

    ich will mir demnächst einen Fahrradträger für das Smart Cabrio anschaffen.

    Dann wäre mein Smarty endlich Triathlon-tauglich...

    Wer hat Tipps hierzu?

    Mein Händler sagte mir kürzlich, dass der Träger noch nicht so ausgereift sei und ein neuerer bald auf den Markt kommen würde.

    Ciao

    Rainer


  12. Hi,

    fahre das Cabrio jetzt seit 1 Monat und habe einen Verbrauch von ca. 5,5 Liter, wobei ich zu 90% die Tiptronic nutze und in der gleichen Größenordnung Autobahn fahre.

    Bin damit ganz zufrieden, könnte mir für ein Fahrzeug dieser Größenordung/Leistungsklasse aber durchaus einen günstigeren Verbrauch vorstellen (--> 4L/100km).

    Ciao

    Rainer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.