Jump to content

herrjens

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von herrjens


  1. Hi Ihr,

     

    Ihr macht ja spassige Tests. Gut, in einer Einbahnstrasse hätte ich den Test nicht gemacht, aber wenn's jetzt in den nächsten Tagen hier in Iserlohn mal rutschig wird, geht's ab auf einen Parkplatz und Grenzen ausloten. Bei dem Sauwetter die letzten Tagen habe ich mich im Smart nicht so sicher gefühlt, wie in all meinen anderen Autos (also, die ich früher mal hatte). Ganz einfach, weil ich nicht weiss, wie er reagiert. Sehr zu empfehlen sind ADAC Sicherheitstrainings. Da habe ich auch als erfahrener Motorradfahrer (ca. 15 Jahre waren's damals schon) 'ne Menge über mein Mopped gelernt. Das ist beim Auto genauso wichtig. Man sollte sich auch im fortgeschrittenen Alter nicht zu doof dazu vorkommen. Und wenn man die Grenzen in etwa kennt, immer deutlich drunter bleiben. Erfahrungen austauschen im Forum ist prima, Tips für "Stresstests" erst recht. Aber man muss sich das Gefühl für's Fahrzeug erarbeiten. Möglichst nicht auf Autobahnauffahrten erleiden :-D

     

    Seit drei Wochen überraschend zufriedener Smart-Fahrer.

     

    Gruss

     

    Jens

     

    [ Diese Nachricht wurde editiert von herrjens am 21.01.2005 um 19:36 Uhr ]


  2. Hi,

     

    um diesen Thread zum Abschluss zu bringen: ich habe jetzt diese 13cm Pioneer Dinger in Eimern im Amaturenbrett. Klang ist deutlich besser, als mit den 10cm Pappen. Das war zu erwarten. Eine HiFi Erfüllung ist das selbstverständlich nicht, war ja auch nicht zu erwarten. Mitten und Höhen sind "gut", der Bassbereich eher "ausreichend". Aber auch das war klar. Die ganze Sache hat inklusive Einbau nun 175,-€ gekostet. Wer den Einbau nicht scheut, bekommt für ein wenig mehr Geld vermutlich eine wesentlich Bässere Lösung. Andererseits fand ich 40,-€ für den Einbau durchaus fair.

     

     

    Grüsse

     

    Jens

     

    durchgeführt bei car-akustik-mk.de


  3. Hallo nochmal,

     

    so wird's nun gemacht: 13cm Pioneer in Eimern bei Car-Akustik. Inklusive Einbau 150,-€. Für den Einbau nehmen die 40,-€. Erste Soundeindrücke schilder ich nächste Woche. Jaja, ich weiss, dass das keine High-End-Lösung ist, aber das war ja auch nicht das Ziel. Eben ein Kompomiss. Als Musiker lege ich einerseits wert auf gepflegten Musikgenuss, andererseits ist das Auto für mich ein Gebrauchsgegenstand. Also musste ein gesunder und nicht zu teurer Mittelweg gefunden werden. :roll:

     

    McHackmann hat mich immerhin von der Doorboard-Lösung abgebracht und Eure Tips waren super.

     

    Gruss

     

    Jens


  4. Hallo Timo und McHackman,

     

    auf die Türen bin ich gekommen, weil das bei meinen alten Möhren, die ich sonst immer gefahren bin, am einfachsten war. Deine Bilderserie ist ja hübsch abschreckend. Oha. Was auch immer diese Eimer sind, von denen immer überall gesprochen wird. Muss wohl noch viel lernen:-D

     

    Wie gesagt, ich bin nicht auf Türen festgelegt. Ziel ist es mit mittelmässigem finanziellen Aufwand einen annehmbaren Sound hinzubekommen. Hifi habe ich zu Hause ohne Fahrgeräusche.

     

    Timo: ich komme aus Iserlohn und arbeite in Ratingen. Irgendwo dazwischen wäre also ok.

     

    Ich werde mal weiter durch's Forum stöbern....

     

    Danke

     

    Jens

     

    PS: mal echt jetzt: das Forum alleine ist ja schon ein gutes Kaufargument für den Smart

    8-)


  5. Hallo,

     

    ich habe nun verschiedene Suchbegriffe ausprobiert und leider noch keine Antwort auf meine Frage gefunden. Weiss jemand, ob breits Lautsprecherkabel in die Türen vorverlegt sind? Einige Fahrzeuge haben sowas ja, inclusive Stanzungen in der Innenverkleidung. Ich suche keine Highendlösung, sondern einen annehmbaren Kompromiss. Die Serienpappen vom Pure sind in etwa wie Musik durchs Telefon, aber wem sage ich das :) Andererseits fand ich die Serienspeaker im Astra ausreichend, damit Ihr so in etwa eine Vorstellung habt, mit wie wenig ich mich zufrieden gebe. Kann jemand die reinen Einbaukosten für Tür-Speaker abschätzen? Bitte net abschätzig werden :roll:

     

    Gruss, der Neu-Smartie

     

    herrjens

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.