Ralf_47 Geschrieben am 13. Oktober Hi, ich war gerade beim hiesigen Wertstoffhof (Baden-Württemberg, nähe Stuttgart) und hab ~30kg Schrott in den Schrottcontainer geworfen (Wert ca. 5€) (Bremsscheiben und -trommeln, Federn, Querlenker etc.). Fast ausschließlich Eisen, klein wenig Gummi und keine Flüssigkeiten. Kommt die Wertstoffhofhyäne zu mir und sagt, Autoteile aufm Schrottplatz entsorgen. Der ist 30km weit weg (hin und zurück). Er läßt es aber nochmal durchgehen (wie gnädig!). Gleich mal eine Fragemail an das Landratsamt Böblingen geschrieben, daß die Fährerei zum Schrottplatz klimaunfreundlich wäre. Na gut, dann schmeiß ich das Zeugs in Zukunft eben in die Restmülltonne, darf sich die Müllverbrennungsanlage damit ärgern. Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. Oktober (bearbeitet) 1. Schrottankauf. Fahre ich auf dem Weg zur Arbeit fast dran vorbei. Gibt für Stahl und Eisen aber fast nichts. Ich habe mal einige Autobatterien verkauft. Das gab etwas mehr als die 7,50 Euro Pfand. 2. Gelbe Tonne. Ist bei uns offiziell dafür vorgesehen. Gibt natürlich nichts dafür. 3. Fliegende Schrottsammler werfen Zettel in den Kasten. Man soll den Schrott an die Straße stellen. 4. Verschenken an Gewerbebetrieb, der regelmäßig Schrott verkauft. Container auf dem Hof. Mal in der Nachbarschaft fragen. 5. Recyclinghof. Bei uns ist kostenlose Abgabe von Privat möglich. 6. Mülldeponie. Nimmt große Mengen Problemabfälle für kleines Geld an. Schrott vermutlich gratis, hab ich dort noch nicht probiert. Bis auf 3. nutze ich diese Möglichkeiten alle gelegentlich. bearbeitet 13. Oktober von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 13. Oktober Werkstätten haben meist nen Schrottcontainer die sind nicht böse wenn da Metall zu kommt. Ich werfs auch zum Teil in den Müll weil die beim Sperrmüll sich wie Großmogule anstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. Oktober vor 3 Minuten schrieb Thinkabell: Werkstätten haben meist nen Schrottcontainer die sind nicht böse wenn da Metall zu kommt. Genau das meine ich mit 4.. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. Oktober Das Öl aus Stoßdämpfern vor Abgabe korrekt entleeren. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 13. Oktober Früher bin ich mit dem Pickup die Kippe hochgeballert, da habe ich unterwegs schon die Hälfte an Müll verloren. Hat Keinen interessiert... Nun sind es "Wertstoffhöfe", die kacken sich richtig ein. Hatte mal alte Dämmwolle auf dem Anhänger und Dachpappe, da ist der Typ an der Annahme kollabiert weil ich die so offen rumfahre. Der ist fast gestorben weil die Umweltbelastung durch die Wolle und so...die Pappe bin ich dann bei einer Dachdeckerbude losgeworden, der "Wertstoffhof" wollte mehr Geld als der Anhänger wo das Zeug drauf lag wert war. Schrott, Batterien etc sammle ich und gebe die so einem Skinny mit der hier rumschleicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Horse.b Geschrieben am 13. Oktober Bei mir kommt jeden Samstag son Schrottsammler durch die Strasse gefahren...wir grüssen uns schon.. 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Margirus Geschrieben am 14. Oktober vor 10 Stunden schrieb Ralf_47: Gleich mal eine Fragemail an das Landratsamt Böblingen geschrieben, daß die Fährerei zum Schrottplatz klimaunfreundlich wäre. Böblingen und Sindelfingen ist wirklich übel, die denken sie wären die Könige auf den Wertstoffhöfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 14. Oktober Tja ich Sammle meinen Schrott Batterien ect bis ein Anhänger voll ist die 20 km einfach fahr ich gerne gerade Messing Kupfer und alu bringen viel auch Batterien Schrott halt nur wenn er wirklich rein ist Mischschrott ist nix wert . sind jedesmal sa 80-100 € damit kann ich leben. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 14. Oktober Danke für die Antworten. Im Speckgürtel von Stuttgart fahren die meisten neue Autos und es wird kaum selbst repariert. Fahrende Schrotthändler gibt es hier auch nicht mehr. Doch in der Nachbargemeinde (Rutesheim) gibt es eine private Recyclingfirma. Da bringe ich in Zukunft meinen Schrott hin. 👍 Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 14. Oktober vor 7 Stunden schrieb Schwarzermann: Tja ich Sammle meinen Schrott Batterien ect bis ein Anhänger voll ist die 20 km einfach fahr ich gerne gerade Messing Kupfer und alu bringen viel auch Batterien Schrott halt nur wenn er wirklich rein ist Mischschrott ist nix wert . sind jedesmal sa 80-100 € damit kann ich leben. Ja genau so. Bremsscheiben und -Trommeln sind Eisenguß und auch noch ne extra Fraktion was etwas mehr an Geld bringt wie der reine Metallschrott😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 14. Oktober Für Alufelgen bekommst beim Schrott auch mehr wie mancher eventuelle Käufer zahlen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 14. Oktober vor 2 Stunden schrieb Thinkabell: Alufelgen bekommst beim Schrott Ja, aktueller Schrottpreis für Alufelgen sind ~2€ pro kg. Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen