WilsonNo2 Geschrieben am Dienstag um 20:46 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich fahre ein 2013er Smart Cabriolet. Nun habe mir einen originalen Fahrradträger von Smart/Mercedes gebraucht gekauft. Mechanisch ist alles in Ordnung. Um ihn einwandfrei nutzen zu können, benötige ich eine 7-polige Steckdose, welche ich an der Stoßstange befestigen und bei Demontage des Fahrradträgers wasserdicht verschließen kann. Einen entsprechender Einbausatz ist bei Smart / Mercedes nicht mehr erhältlich. Ein Kfz-Elektriker würde die Arbeiten durchführen. Ich habe zwar eine entsprechende Steckdose. Nur fehlt hier der Deckel. Aktuell habe ich drei Fragen: 1. Wo erhalte ich einen Einbausatz für die 7-polige Steckdose ? 2. Wo erhalte ich einen Einbauanletung für die 7-polige Steckdose ? 3. Wo erhalte ich einen Schaltplan für ein Smart 451 Cabrolet ? Vermutlich kommen noch weitere Fragen auf. Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe. Schönen Gruß bearbeitet Dienstag um 21:11 von WilsonNo2 Fotos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am Dienstag um 21:21 (bearbeitet) Sowas? Wird nur zwischen die Rückleuchtenstecker gesteckt. 7-Polig nimmt heute niemand mehr, da kein Rückfahrscheinwerfer geklemmt werden kann. Ich habe an meiner Kugel zusätzlich auch Dauerplus und Zündungsplus geklemmt, alles kein Problem. Das was du da an Kabelei und Steckern hast kannste wegwerfen. Den Satz kaufen von oben und den Fahrradträger neu verkabeln! Zur Not gibt es auch Adapter von 13 auf 7 Pole... Falls du es nicht selber findest: Hier die Einbauanleitung.😉 Für einen KfZ-ler aber kein Ding das Ganze... bearbeitet Dienstag um 21:27 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am Mittwoch um 05:26 Das ist die beste Lösung, weil man keine Kabel beschädigen muss. Die Befestigung außen müsste man sich selber basteln. Also diese abgebildete Lasche. Ich habe die Steckdose im Auto liegen und ziehe die Zuleitung durch die Dichtung der Klappe. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Mittwoch um 05:30 vor 2 Minuten schrieb gewürfelt: Ich habe die Steckdose im Auto liegen und ziehe die Zuleitung durch die Dichtung der Klappe. Das Innenleben einer 13 Pol Dose paßt gerade unter der Hecktür des 450 durch. Ansonsten die Dose am Heck des Smarts normal montieren. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WilsonNo2 Geschrieben am Mittwoch um 08:20 (bearbeitet) Hallo Funman, dann muss ich eben noch einmal 200,00 EUR in die Hand nehmen und mir eine 13-polige Steckdose holen. Gébraucht wird das hier vermutlich nicht mehr vorliegen haben. Einen Adapter von 7 auf 13-polig habe ich noch aus der Vergangenheit. Das Ganze war dem Vorbesitzer wohl "zu kompliziert", denn die Stekcdose war bei ihm nicht eingebaut. Insgesamt wirkt das recht einfach, dann steht den Ausflügen mit den Fahrrädern nichts mehr entgegen. bearbeitet Mittwoch um 08:21 von WilsonNo2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Point68 Geschrieben am Mittwoch um 09:54 Kannst du mal bitte ein Bild von der Kupplung ohne Fahrradträger aus 30 cm Höhe machen? Die Halterung für die Steckdose beim 451 müsste doch unter der Kupplung sitzen? Und wenn der Träger original einen 7 poligen hatte, wird er kein Rückfahrscheinwerder haben. Nein, habe keinen 451 noch Hängerkupplung. Wundert mich nur, da die Halterung Steckdose am Kupplungsträger sein sollte. Und die blöde 7 polige Steckdose gibs in der Bucht für unter 10,-- . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Mittwoch um 16:41 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb WilsonNo2: dann muss ich eben noch einmal 200,00 EUR in die Hand nehmen und mir eine 13-polige Steckdose holen. KLICK Der Einbausatz von MDC hat den Charme, daß da Zwischenstecker zum Anzapfen der Rückleuchten dabei sind. Außerdem ein AFC Modul, das Lampenausfall beim Anhänger anzeigt. Macht eigentlich nur Sinn mit einer echten AHK. bearbeitet Mittwoch um 16:42 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Mittwoch um 16:44 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Point68: Kannst du mal bitte ein Bild von der Kupplung ohne Fahrradträger aus 30 cm Höhe machen? Die Halterung für die Steckdose beim 451 müsste doch unter der Kupplung sitzen? Was für eine Kupplung? Es gibt da keine Anhängerkupplung, falls du so eine meinst. Das ist nur ein originaler Smart Fahrradträger an einem Smart. Es geht hier nur um die Überlegung, eine mehr oder weniger vollständige AHK-Elektrik einzubauen um den Stromanschluß für den Fahrradträger zu haben. Mehr heißt den MDC Satz für 200 Euro mit Steckdose hinten auf dem Smart, weniger heißt nur das Innenleben der verlinkten Dose für 7,xx Euro und ein paar Strippen. Das habe ich zuerst auch so gemacht. bearbeitet Mittwoch um 16:55 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Point68 Geschrieben am Donnerstag um 00:12 Verdammt, der sieht so kompakt aus das ich annahm, der säße auf der Kupplung. Hab auf die schnelle jetzt nur das Steuergerät gefunden. MDC Steuermodul Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am Donnerstag um 00:53 Kabel unter der Dichtung durchziehen...🙈 Vorhin habe ich einen MB Sprinter lang/hoch angeguckt, da war neben tadellosen Holzarbeiten und gesteppten Lederwänden Tatsache die Steckdose hinter dem Spannungswandler mit Lautsprecherkabel angeschlossen...also der mittlere Teil hinter der Schiebetür zum Übernachten umgebaut... Macht es doch bitte richtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silberkugel450 Geschrieben am Freitag um 11:11 Moin, ist beim 451 der original Träger nur mit den 2 Schrauben an der Crashbar befestigt? Da ist der beim 450 ja auch fest aber der hat auch noch "oben" 2 Halterungen. Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am Freitag um 12:06 Beim 451 unten an den Abschleppösenlöchern und über der "Stossstange" an den 2 Haltern. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen