Higgy Geschrieben am 23. April Hallo Ich öffne diesen Post, da sich bei mir mittlerweile einiges an Anfragen zu meinen Ersatzgleitern für das 451 Cabrio Verdeck angesammelt haben. Ich bitte hiermit vielmals um Entschuldigung, das bisher viele Anfragen noch unbeantwortet sind. Durch eine Menge Stress im Beruflichen und Privatem Umfeld habe ich dieses Frühjahr einen Burnout hinter mir und leider wird der Berufliche Stress bedingt durch die aktuelle Lage in meinem beruflichen Umfeld auch nicht wirklich besser. Mir fehlt leider aktuell die Zeit und Motivation neue Gleiter zu fräsen, mit meinem Equipment dauert die Herstellung eines Gleiterpaares ca. 30min Ich werde jedoch demnächst hier die Zeichnungen und CNC-Steuerdateien einstellen und hoffe, es findet sich jemand, der dieses Projekt erst einmal weiter führen kann. Vorraussetzung allerdings KOSTENNEUTRAL! es soll damit kein Geld verdient werden! Ich habe bisher alle Gleiter verschenkt, das ist bei größerer Produktion natürlich nicht mehr möglich, aber es soll damit auch kein Profit gemacht werden, es sei denn, er kommt dem Forum und damit allen Smartfahrern zu Gute. Higgy Smart Cabrio 450 54PS / Smart Cabrio 451 71PS / Smart Cabrio 450 CDI 41PS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 24. April Wer Zugriff auf einen 3D Drucker hat - hier hat jemand zum freien Zugriff die stl Datei hinterlegt. Haben es selbst noch nicht probiert. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 25. April Gute Besserung Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blincy Geschrieben am 6. Mai Hallo! Hat schon sich jemand schon an den gedruckten Gleitern probiert? Mir ist letztes Jahr die Beifahrerseite gebrochen und suche schon eine Weile eine Möglichkeit diesem wieder Instand zu setzen, ohne die fast 150 Euro für die kompletten Gleiter auszugeben. Immerhin ist das Dach dicht, aber seit dem ist das Spaltmaß vorne deutlich größer und die Windgeräusche natürlich auch. Wäre schön, wenn sich jemand findet der mir helfen kann. (natürlich gerne gegen einen Unkostenbeitrag) 😊 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am 6. Mai Sind die gedruckten Gleiter nur für den 451 zu gebrauchen, oder auch für den 450? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DarkAvenger Geschrieben am 23. Mai Hallo Zusammen, ich suche auch noch an eine Möglichkeit an die selbstgemachten Gleiter zu gelangen. Gibts denn jemanden anderen, der dies auch kann? Danke und viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 23. Mai Wieviel wiegen die Gleiter pro Stück? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 23. Mai vor 7 Stunden schrieb Funman: Wieviel wiegen die Gleiter pro Stück? 1 Higgy wiegt 1,54g Es gibt einen 3D Druck Anbieter, der diese Gleiter komplett für 35€ anbietet. Das sind dann nicht nur die vorderen, sondern beide Elemente mit der Feder. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DarkAvenger Geschrieben am 24. Mai wer ist denn der Anbieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 24. Mai Car Layers lautet der Name Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
crushi Geschrieben am 24. Mai Also ich habe einen 3D Drucker - aber hält der Kram wenn man das druckt? Ist da keine Belastung drauf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 24. Mai Da ist eine punktuelle Belastung drauf. Sonst würden die nicht reihenweise brechen. Die von Car Layers nehmen nach eigener Angabe Nylon, welches nicht jeder Drucker verarbeiten kann. Ich könnte hier nur ABS drucken lassen. Mal schauen, wann das klappt. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am 24. Mai (bearbeitet) ABS ist recht stabil und hält auch höhere Temperaturen aus, ich selber drucke bei dem einem mit PLA+, der zweite ist mit TPU, TPA, oder TPE bestückt, der dritte fällt aus der Reihe und ist ein Resin Drucker. Mit ABS dürfte es eigentlich funktionieren. Nylon kann mit den meisten Druckern die einen Direct Drive haben gedruckt werden, es bedarf ein bisschen mehr Feingefühl beim einstellen und 2 - 3 Testdruck diesbezüglich. bearbeitet 24. Mai von Ghostimaster Nachtrag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DarkAvenger Geschrieben am 25. Mai Danke für die ganzen Infos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen