Outliner Geschrieben am 4. Juli (bearbeitet) Hier mal ein super preisgünstiges🙊 Werkzeug zum Kupplungswechsel an Kugel/Flachkugel...🙄 Hatte mal geguckt ob es auch was Originales gibt ausser angeschweisste Nüsse an Flachstahl oder angeschliffene gekröpfte Ringschlüssel. Habe nur so ein Selbstbauding. Bin ja aber bekennender Werkzeug-Fetischist... Aber da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein. Was stimmt mit den Leuten nicht? Und dann bräuchte es ja auch noch wenn man korrekt arbeiten will einen speziellen Drehmomentschlüssel. Was kostet der dann? Ich glaube die haben alle schlechtes Zeug oder ihre Socken geraucht! bearbeitet 4. Juli von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 5. Juli (bearbeitet) Kostet bei Mercedes nur 264,44. Da sag noch einer, im Glaspalast ist es immer teurer 🤑 vor 3 Stunden schrieb Outliner: Und dann bräuchte es ja auch noch wenn man korrekt arbeiten will einen speziellen Drehmomentschlüssel. Was kostet der dann? Sieht die Luxusnuss nicht aus wie ein 9x12 Einsteckwerkzeug? Dafür bekommt man sogar bei Hazet schon einen kleinen Drehmomentschlüssel für unter 150 Euro. Nur den gesuchten Einsatz baut anscheinend niemand in der Form für die Öffentlichkeit, alles bloß Ring- und Maulschlüssel. Gibt in dem System aber auch extra Anschweißteile. (Bild von hier) bearbeitet 5. Juli von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. Juli Naja, daß MW Smart der Wucherer schlechthin ist, das dürfte ja kein großes Geheimnis mehr sein! Wer dort kauft, der hat entweder zu viel Geld oder einen an der Waffel! 🙄 Und das bezieht sich jetzt nicht nur auf dieses "Spezialwerkzeug"! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 5. Juli Bitte meidet den Laden, egal was sie gerade anbieten. Der geht auch per Anwalt gegen schlechte Google Bewertungen vor, so dreist sind die. Zumindest versucht er es. Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silberkugel450 Geschrieben am 5. Juli (bearbeitet) Moin, ich hatte mir auch eine Nuss auf ein Flacheisen geschweißt und die Kupplung erfolgreich gewechselt. Als ich das einen Bekannten erzählt habe wollte er das mit dem "Spezialwerkzeug" nicht glauben. Er hat immer ein Steckschlüssel mit schwenkbaren Kopf benutzt, damit klappt es wohl auch. Keine Ahnung ob die von verschiedenen Herstellern in der Größe des "Winkels" variieren. Sollte wohl so aus sehen. Natürlich dann ich der richtigen Größe und nicht in 10 mm. bearbeitet 5. Juli von Silberkugel450 Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 5. Juli vor 4 Stunden schrieb 450-3: Kostet bei Mercedes nur 264,44. Da Das ist dann ja ein Schnapper! vor 4 Stunden schrieb 450-3: Anschweißteile. Cool. Kannte ich noch nicht. Werkzeug von Hazet zum Selbermachen. @Outliner viele Händler machen das so, daß sie bei fast ausverkauften Teilen die Preise extrem hochsetzen und sparen sich die Teile offline zu nehmen. Wenn von 100 Schrauben nur noch 2 übrig sind wird der Preis auf 500 Euro pro Schraube gesetzt. Wer dann immer noch bestellt bekommt auch. Wenn die nächsten 100 Schrauben eintreffen wird der Preis wieder auf normal gesetzt. Das ist oft der Grund für astronomische Preise. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 5. Juli (bearbeitet) Ich bin ja auch ein Freund von gutem Werkzeug , aber nicht zu jedem Preis, und das beste Werkzeug ist das das man sich selbst baut, das hält wenigstens und ist genau auf seine Bedürfnisse gefertigt. Und ich kann dir genau Sagen was ein Drehmomentschlüssel mit Abnehmbaren Kopf kostet 286€ hab einen hier liegen der von 60-300 NM geht von Gedore insgesamt habe ich hier 4 Stk liegen von 5 NM- 30 NM Proxxon, von 20-200 NM ein Hazet der ist aber schon 30 Jahre alt, und noch ein Gedore der von 40-200 nm geht. Braucht man halt so zeug . bearbeitet 5. Juli von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 5. Juli Wenn man im Zuge dieser großen Reparatur die Ölwanne abbaut, kann man die Kupplung auch mit ganz gewöhnlichem Werkzeug (inkl. Drehmomentschlüssel) festschrauben. So habe ich das gemacht. 450 Cabrio Bj.02 | A-Klasse Bj.99 40KW 600ccm | ZEE ~ 290tkm Revidierter Motor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. Juli Und dabei kann man sich dann auch gleich eine Ölwanne mit Ablassschraube einbauen, sofern noch nicht erfolgt! Zwei Fliegen mit einer Klappe und so. 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 5. Juli (bearbeitet) Nä, ich habe den hier: Aber solche "Klappschlüssel" die @Silberkugel450 verlinkt habe ich auch, aber nicht in der passenden Grösse. Wirklich stabil sind die nicht. Aber passen müsste die Bauweise! bearbeitet 5. Juli von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. Juli (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Outliner: Aber solche "Klappschlüssel" die @Silberkugel450 verlinkt habe ich auch, aber nicht in der passenden Grösse. Wirklich stabil sind die nicht. Aber passen müsste die Bauweise! Naja, das Drehmoment, das für die Kupplung benötigt wird, sollten die aber schon übertragen können. Auch wenn es damit nicht gemessen werden kann, Anzugsdrehmoment messen wird ohnehin überbewertet! 😉 Gemessen werden sollten eher elektrische Werte, aber des ko ja au koiner mee! 😢 Hilft aber sehr oft, teure Reparaturen zu vermeiden, siehe aktuelles Beispiel! 😉 bearbeitet 5. Juli von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 5. Juli (bearbeitet) Ach naja. Die 20Nm ist vergleichbar mit Kerzen, also handwarm wie auch der Ölfilter. Die 90° danach sind auch nicht so schwierig bzw gut "abzulesen". Sonst nehme ich ja auch Drehmomentschlüssel aber ich fummel doch nicht die halbe Kiste auseinander deswegen, auch der Anlasser bleibt wo er ist... Zur Sicherheit noch etwas Loctite an die Schrauben in blau und fertig. bearbeitet 5. Juli von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 5. Juli (bearbeitet) Aber da fällt mir ein, ich habe ja einen 1/4" Drehmomentschlüssel. Der Kopf ist recht klein. Bräuchte ich nur noch eine 17er Nuss mit passender Aufnahme oder ich schweisse eine kleine abgesägte 1/4" Nussaufnahme in die 1/2" Nuss die man auf der Seite wo der Vierkant ist kürzen müsste. Die 90° dann mit dem "Spezialschlüssel"! Das wäre dann edler und supergenau!😇 Ich habe zwar Adapter um mit dem 1/4" Drehmomentschlüssel auf 3/8" bzw 1/2" zu kommen, aber das wird dann zu lang. bearbeitet 5. Juli von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 6. Juli Ich schweiße 1/2 Zoll Adapter auf die Mitte von Ringschlüsseln z.B.. Da kann ich dann einen 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel ansetzen. Wichtig ist dann nur, beide Schlüssel müssen rechtwinklig zueinander stehen, damit sich der Hebelarm nicht ändert. Damit kann ich dann quasi um die Ecke Drehmomentschrauben und komme auch in beengte Bereiche rein, wie hier z.B.. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silberkugel450 Geschrieben am 6. Juli vor 8 Stunden schrieb Outliner: Nä, ich habe den hier: Aber solche "Klappschlüssel" die @Silberkugel450 verlinkt habe ich auch, aber nicht in der passenden Grösse. Wirklich stabil sind die nicht. Aber passen müsste die Bauweise! Schön blau 👍 Meiner sieht ähnlich aus nur noch in "natur" Farben. 😇 Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer Geschrieben am 6. Juli (bearbeitet) Das ist mein "Spezialwerkzeug" ... Oft benutzt und altbewährt... funzt Tadellos... 😂 Extrapreis speziell für Forummitglieder NUR 99€ (gebraucht) bearbeitet 6. Juli von stuhlfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 6. Juli vor 3 Stunden schrieb stuhlfahrer: Das ist mein "Spezialwerkzeug" ... Oft benutzt und altbewährt... funzt Tadellos... 😂 Extrapreis speziell für Forummitglieder NUR 99€ (gebraucht) Ich geb meinen für 93 ab. Inklusive t18 Gegenhalter für die Kurbelwelle 🤫 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Smart 453 EQ Cabrio 2021 82 PS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 6. Juli 😂 Ich bin nicht immer (wie in diesem Fall) Fan von gekröpften Ringschlüsseln. Die Eigenbauversion sitzt gerader und rutscht nicht so leicht ab. Und ne vergnaddelte Schraube an dieser Stelle, lieber nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer Geschrieben am 7. Juli (bearbeitet) Der gekröpfte Ring sitzt nicht schief auf. Da ist sogar noch Luft um ihn etwas abzuschleifen, damit die Verzahnung bis zum Ende der Schraube reicht und nicht vergnaddelt...😉 Letztendlich ist es egal wie der Schlüssel aussieht,- hauptsache ist doch, der kost keine 300€ um 3 Schrauben zu lösen. 99€ gehen auch... 😂 bearbeitet 7. Juli von stuhlfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 7. Juli 93! 😁😝 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Smart 453 EQ Cabrio 2021 82 PS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer Geschrieben am 7. Juli Immer diese Chinesen .... 🤭 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 7. Juli Ihr könnt mich mal gern haben! Lästermäuler!😂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dynajoern Geschrieben am 8. Juli Am 5.7.2022 um 22:58 schrieb Outliner: Nä, ich habe den hier: Aber solche "Klappschlüssel" die @Silberkugel450 verlinkt habe ich auch, aber nicht in der passenden Grösse. Wirklich stabil sind die nicht. Aber passen müsste die Bauweise! ... aus lokalpatriotischer Sicht sollte er blau/weiss sein🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Horse.b Geschrieben am 8. Juli Super Tipp ich hab mir zwei bestellt...da kann ich auch mal einen verlegen.. 😁😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen