Jump to content
smarty450

Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser

Empfohlene Beiträge

Da bin ich mal froh,

dass neben dem echt ahnungslosen Kollegen "Ahnungslos" hier doch so manche echt Ahnung haben.

@ Hajo: Genau diese Spreizer habe ich gestern vorgefunden und musste die Kombination neu aufsetzen.

Das Winkelstück (gelb markiert) war vormals seitenverkehrt eingesetzt.

 

Hast Du / Ihr ne Artikelnummer?
Ich brauch die Spreizer bis Freitag Abend.

Spreizer.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smart911a:

...unbedingt drauf achten das die Bimetallplatte mit der Pfeilspitze exakt in der Mitte von dem Bügel ist. Rechts-links Abstand.  Wenn man die warm macht, weis man wie das funktioniert und für was die ist. Sie sperrt das Nachstellen bei heißer Bremse.

Ich wollte ja schon Kritik loslassen.
Sind das echt Bimetall-Federn?
Danke, echt was gelernt.
Dann darf die keiner nachträglich Nachbiegen.

Himmel!
Die sind bei mir vom Vorbesitzer / letzten Service total verbogen.
Links völlig platt (geradlining), recht mit angeknicktem zweimal 90° Winkel.
Also höchste Zeit für Mülleimer.

 

Danke dafür, 911.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Bimetallplättchen ist angenietet und muß so wie auf deim Bild geradlinig auf dem Stellergehäuse sein. Wenn die Bremse warm wird  verbiegt sich das Bimetallplättchen zum Bügel hin und greift am Ende vom Bügel in die Nut und verhindert jetzt mit der breiteren Pfleilspitze das wippen des L-Winkelbügel. Somit wird die Bremse nicht nachgestellt.

Wichtig ist auch das gefederte Plättchen das in das Zahnrad eingreift oben. Das muß federn. Die Halterung von dem Ding muß auch federn ...nach hinten ..weg vom Zahnrad.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb smarty450:


Man muss wissen, wann man aufhören muss.

 


 

Wenn ich deine Selbstbeweihräucherungen lese, stinkt es mir gewaltig ein Mitglied der Ingenieurszunft zu sein..... Du musst es ja schwer nötig haben. Ab auf meine Ignorierliste!


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könntet ihr mal endlich sachlich bleiben und diesen Kindergarten-Kram über PN austragen? Das nervt ohne Ende, dankeschön. 

 

Das Bimetall ist nicht die Feder oder der Winkel, richtig? Der Winkel war bei mir lose. 

bearbeitet von MMDN

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>200tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>195tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Bimetallfeder ist angenietet und hat am Ende eine Pfeilspitze. Die ist also fest. Sie ist aber biegsam. Daran biegen sollte man nicht. Braucht man auch nicht. Das ca 100gard gebogene Winkelstück in der die Bimetallfeder durch geht ist immer lose. Außer bei Hitze. Das Ding wird nur draufgeschoben über das Gewinde von dem Stutzen der sich am Bremsbacken abstützt. Der Winkel wippt dann. Das muss so sein.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.