
Dudetrustme
-
Gesamte Inhalte
7 -
Benutzer seit
Beiträge erstellt von Dudetrustme
-
-
Am 4.7.2020 um 18:51 schrieb gewürfelt:Wurde für den Schnäppchenpreis auf beiden Seiten die "Verstärkung" erneuert oder nur die kaputte?
Diese Teile für das Verdeck gibt es nur im Set.
-
Am 21.6.2020 um 15:30 schrieb 450-3:Ähm, ich glaube da hast du irgendwas in meinen Text reingelesen, was nicht drin steht
Man könnte die Kunden mit ihren Problemen natürlich auch einfach mal ernst nehmen, aber wenn es schon so los geht,
ist ja klar, wohin die Reise geht.
Sicherlich gibt es auch immer wieder Missverständnisse bei den Kunden aber einfach alles ignorieren, was sich nicht auf dem Hof reproduzieren lässt, ist doch keine Lösung.
Du hast doch gesagt, dass die Werkstatt "sich über die Garantiezeit retten" und danach dem Kunden diversen Teiletausch berechnen will.
Und so läuft es einfach nicht. Das macht keinen Sinn.
Dann erkläre Du mir doch mal, wie die Werkstatt einen Fehler finden soll, der vor Ort nicht auftritt.
Das hat doch nichts mit "nicht ernst nehmen" zu tun. Werkstätten, die die Kunden "nicht ernst nehmen", hätten in kürzester Zeit keine Kundschaft mehr.
-
Am 12.6.2020 um 21:33 schrieb 450-3:Lass dich nicht abwimmeln, die wollen sich nur über die Garantiezeit retten. Danach werden sie dann gerne auf deine Kosten ausgiebig nach dem Fehler suchen und prophylaktisch alles mögliche tauschen.
Also erstmal: Was ist denn das für ein Quatsch? Garantiearbeiten werden vom Hersteller bezahlt und nicht von der Niederlassung/Vertragshändler.
Fakt ist, der Hersteller wird der Werkstatt die gesamten Kosten zurück belasten, wenn stundenlange Diagnosen berechnet werden, obwohl der Fehler nicht nachvollziehbar ist und/oder am Ende kein Befund vorliegt.
Wenn "P" nicht raus geht, muss das erstmal vorgeführt werden. Es kann einfach die Lenkradsperre sein, die dem Kunden nicht bewusst ist. Es kann die Wählhebelentriegelung sein, zu der es mal eine KDM gab. Es kann sein, dass das Bremslichtsignal fehlt, was auch an den Rückleuchten liegen kann. Es kann sein, dass das Bremslichtsignal nicht vom SAM-F weitergeleitet wird. Viele Dinge die man nur prüfen kann, wenn der Fehler zum Prüfzeitpunkt tatsächlich vorliegt. Sich den Kabelsatz unten am Getriebe anzuschauen, ist eine Sache die man schnell und als erstes machen kann, aber dann ist auch ein Fehler im Kurztest.
Wenn der Schlüssel nicht raus geht, ist es zu 90% der Magnetschalter am Zündschloss, den man ohne Tausch reparieren kann.
Bin gespannt, wie es bei Dir weiter geht.
-
Beim Generatorwechsel die Unterdruckleitung unter dem Generator gelöst? Das kann zischen definitiv.
-
Hi.
Ich hatte den Fehler auch mal. Wenn man den Gleiter wie auf dem einen Bild oben ausbaut, kann man sich das ganze ansehen. Bei meinem Fehler waren tatsächlich zwei kleine Filzstreifen, die wohl Geräusche beseitigen sollten, angeklebt, die das vollständige Ausfahren des Hakens verhindert haben. Brüche am Gleiter etc kommen aber häufig vor.
-
Das naheliegenste ist eine defekte Sicherung. Steht in der Bedienungsanleitung.
Pfeifende Smart 453
in Allgemeines Diskussionsforum
Geschrieben am
Die Windschutzscheibe wird oben lose sein. Mal bei der Fahrt von innen oben gegendrücken.